March 29, 2024

Kind und Musik: Der Mozart-Effekt, Info oder Intox?

Gibt es eine Verbindung zwischen passivem Hören von Musik Klassiker und Intelligenz? Dieses Thema war in den neunziger Jahren Gegenstand zahlreicher Debatten und wissenschaftlicher Untersuchungen. 1993 glaubte Frances Rauscher, Psychologieprofessorin an der Universität von Oshkosh, Wisconsin, USA, zehn davon zu hören Minuten Mozart am Tag steigerten die geistige Leistungsfähigkeit. In einem Artikel, der in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, zeigte sie einen vorübergehenden Anstieg des IQ.

Nach dem Anhören einer Mozart-Sonate hatten die Schüler für etwa fünfzehn Minuten eine Verbesserung ihrer Kapazität.
1996 wurde der Mozart-Effekt jedoch ernsthaft in Frage gestellt. Die Forscherin Susan Hallam von der University of London testete 8.000 Kinder. Einige hörten zu Musik des Komponisten, andere der Musik Pop und eine dritte Gruppe eine Geschichte.

Kleinkinder wurden gebeten, vor und nach dem Experiment IQ-Tests durchzuführen. Der Wissenschaftler stellte dann keinen Unterschied zwischen den drei Kindergruppen fest. In einem Interview mit der BBC erklärte Susan Hallam, dass die Musik Klassiker war nicht notwendig, um Gedächtnis und Verhalten zu verbessern. Es kommt darauf an, wie die Musik wird vom Zuhörer wahrgenommen.

Wenn sich die Forscher einig sind, dass der Mozart-Effekt sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt, gibt es keinen Hinweis darauf, dass er sich auf den Intellekt auswirkt. Andererseits bestätigen viele Studien, dass die Praxis von a Musik ermöglicht Kindern, mehr Fortschritte zu machen und ihren IQ zu entwickeln.



2017 Personality 04/05: Heroic and Shamanic Initiations (March 2024)